• Geschlossene Veranstaltung: Resilienz-Vortrag in Klinik Bavaria

    Vortrag „Resilienz – Was ist das?“ in der Rehaklinik – Innere Stärke für den Heilungsweg Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen – ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Genesung. In diesem Vortrag erfahren Patient*innen, was Resilienz bedeutet, wie sie gestärkt werden kann und welchen Einfluss sie auf den Heilungsprozess […]

  • Geschlossene Veranstaltung: Lach-Yoga-Kurs in Klinik von Weckbecker

    Lach-Yoga in der Fastenklinik – Leichtigkeit für Körper und Geist Fasten reinigt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist – und genau hier setzt Lach-Yoga an. Durch bewusstes Lachen und tiefe Atmung wird die Sauerstoffversorgung verbessert, der Stoffwechsel angeregt und das Wohlbefinden gesteigert. Gleichzeitig hilft Lach-Yoga, Gelassenheit zu fördern, Heißhunger zu reduzieren und den […]

  • Lach-Yoga mit Anne und Matthias Vollmuth

    Hotel Sonnentau Wurmbergstraße 1-3, Fladungen, Germany

    Ein spannender Abend voller Spaß, Freude, Leichtigkeit und Lebendigkeit! Lach-Yoga ist weit mehr als Lachen. Es ist ein Schlüssel zu einem Leben voller Leichtigkeit, Lebendigkeit und Lebensfreude. Was erwartet dich also an diesem Abend? Einblicke in die Theorie und Wirkung von Lach-Yoga Berührende und humorvolle Lesepassagen aus ihrem Buch „Lach-Yoga Das Katapult ins Glück“ Mitmach-Übungen: Matthias […]

  • Geschlossene Veranstaltung: Lach-Yoga-Kurs in Klinik Bavaria

    Lach-Yoga in der Rehabilitationsklinik – Heilsames Lachen für Körper und Seele Lach-Yoga kombiniert bewusstes Lachen mit Atem- und Entspannungsübungen – und wirkt dabei ganzheitlich. In einer Rehabilitationsklinik hilft es, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und das Schmerzempfinden zu reduzieren. Gleichzeitig fördert es eine positive Grundstimmung, verbessert die soziale Interaktion und unterstützt den Heilungsprozess. Durch […]

  • Geschlossene Veranstaltung: Teamsupervision in einem Sozialunternehmen

    Teamsupervision in Sozialunternehmen – Warum sie unverzichtbar ist In Sozialunternehmen stehen Teams täglich vor komplexen Herausforderungen: emotionale Belastungen, hohe Verantwortung und dynamische Arbeitsprozesse. Teamsupervision bietet hier einen geschützten Raum für Reflexion, Stärkung und Weiterentwicklung. Sie verbessert die Kommunikation, fördert gegenseitiges Verständnis und hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen. Zudem stärkt sie die Resilienz der Mitarbeitenden und […]

  • Geschlossene Veranstaltung: Lach-Yoga-Kurs in Klinik von Weckbecker

    Lach-Yoga in der Fastenklinik – Leichtigkeit für Körper und Geist Fasten reinigt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist – und genau hier setzt Lach-Yoga an. Durch bewusstes Lachen und tiefe Atmung wird die Sauerstoffversorgung verbessert, der Stoffwechsel angeregt und das Wohlbefinden gesteigert. Gleichzeitig hilft Lach-Yoga, Gelassenheit zu fördern, Heißhunger zu reduzieren und den […]

  • Lach-Yoga – Schnuppertag

    Bürgerhaus Hammelburg Am Marktplatz 15, Hammelburg

    Lach-Yoga – Schnuppertag Du glaubst, dass du nichts mehr zu lachen hast? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich! Denn wir lachen nicht, weil wir glücklich sind: Nein, wir sind glücklich, weil wir lachen! Wir lachen, damit wir leicht, befreit und lebensfroh unseren Alltag gestalten und erleben können. Gesund ist es auch noch, […]

    €8,00
  • Geschlossenen Veranstaltung: Team-Fallbesprechung im Sozialunternehmen

    Fallbesprechungen in der Supervision – Klarheit und Sicherheit im Berufsalltag Fallbesprechungen im Rahmen der Supervision bieten Fachkräften die Möglichkeit, herausfordernde Situationen strukturiert zu reflektieren. Sie fördern neue Perspektiven, stärken die professionelle Handlungskompetenz und helfen, emotionale Belastungen besser zu verarbeiten. Durch den gemeinsamen Austausch entstehen lösungsorientierte Ansätze, die sowohl die Qualität der Arbeit als auch die […]

  • Geschlossene Veranstaltung: Lach-Yoga-Kurs in Klinik von Weckbecker

    Lach-Yoga in der Fastenklinik – Leichtigkeit für Körper und Geist Fasten reinigt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist – und genau hier setzt Lach-Yoga an. Durch bewusstes Lachen und tiefe Atmung wird die Sauerstoffversorgung verbessert, der Stoffwechsel angeregt und das Wohlbefinden gesteigert. Gleichzeitig hilft Lach-Yoga, Gelassenheit zu fördern, Heißhunger zu reduzieren und den […]

  • Geschlossene Veranstaltung: Lach-Yoga-Kurs in Klinik Bavaria

    Lach-Yoga in der Rehabilitationsklinik – Heilsames Lachen für Körper und Seele Lach-Yoga kombiniert bewusstes Lachen mit Atem- und Entspannungsübungen – und wirkt dabei ganzheitlich. In einer Rehabilitationsklinik hilft es, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und das Schmerzempfinden zu reduzieren. Gleichzeitig fördert es eine positive Grundstimmung, verbessert die soziale Interaktion und unterstützt den Heilungsprozess. Durch […]

  • Geschlossene Veranstaltung: Resilienz-Vortrag in Klinik Bavaria

    Vortrag „Resilienz – Was ist das?“ in der Rehaklinik – Innere Stärke für den Heilungsweg Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen – ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Genesung. In diesem Vortrag erfahren Patient*innen, was Resilienz bedeutet, wie sie gestärkt werden kann und welchen Einfluss sie auf den Heilungsprozess […]

  • Geschlossene Veranstaltung: Lach-Yoga-Kurs in Klinik von Weckbecker

    Lach-Yoga in der Fastenklinik – Leichtigkeit für Körper und Geist Fasten reinigt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist – und genau hier setzt Lach-Yoga an. Durch bewusstes Lachen und tiefe Atmung wird die Sauerstoffversorgung verbessert, der Stoffwechsel angeregt und das Wohlbefinden gesteigert. Gleichzeitig hilft Lach-Yoga, Gelassenheit zu fördern, Heißhunger zu reduzieren und den […]